mainzplus CITYMARKETING und die Partner der Landeshauptstadt Mainz und des Tourismusfonds Mainz e.V. haben zusammen mit „MAINZ“ die erste offizielle Mainz-App heraus gebracht. Neben klassischen Service-Inhalten (ÖPNV/Fahrplanauskunft-Suche, Navigation und Übersicht für die Bereiche Gastronomie, Shopping, Einkaufen, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Parkhäuser, Hotels u.v.m.) wird das Angebot mit Virtual- und Augmented Reality erweitert. Damit wird ein vollkommen neues Städte-App-Erlebnis geboten.
„MAINZ“ lädt Dich zum virtuellen Stadterlebnis in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ein. Erlebe einen besonderen Rundgang durch die Stadt am Rhein und informiere Dich über alle Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Einkaufs- und Gastronomieangebote. Mit der offiziellen und kostenlosen Mainz-App erlebst du– vor Ort und auch zuhause – die Highlights der Stadt und bist immer „up to date“.
Mit den Cardboards, die das Smartphone zu einer Virtual-Reality-Brille werden lassen, kann jeder ganz einfach und günstig in andere Welten eintauchen. Die Cardboards sind für einen kleinen Unkostenbeitrag von 6 Euro im Tourist Service Center Mainz erhältlich.
Drei historisch, prägende Ereignisse von Mainz könnt Ihr jetzt über die VR- und AR Funktion ganz nah nach empfinden. Erlebt das Römische Mainz, entdeckt Gutenbergs Buchdruck und schreitet neue Wege entlang der Judengasse.
Die MAINZ-App kann natürlich jederzeit auch ohne Hilfsmittel bedient werden. Die VR- und AR-Inhalte funktionieren ebenso ohne die Cardboards - sie geben dir lediglich noch einmal einen besseren räumlichen Einblick in die MAINZ-App.
Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie unter www.mainz-app.de
Wir alle vermissen Konzerte, Tanz, Comedy und gute Gespräche in bester Gesellschaft in unserer Lieblingsstadt #mainz.
Daher möchten wir nun Abhilfe schaffen und haben etwas Neues für Euch: mainzplus DIGITAL!
Ab Februar könnt Ihr auf unserer brandneuen Streaming-Plattform www.mainzplus.digital (powered by VRM) auf eine Auswahl an digitalen Angeboten und Veranstaltungen zurückgreifen. Hierdurch möchten wir Kultur, Veranstaltungen und Formate jeglicher Art wieder zu euch nach Hause bringen und dadurch auch lokalen und regionalen Künstlern und Kulturschaffenden (endlich) wieder eine "Bühne" bieten. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Im Frankfurter Hof Mainz haben wir gemeinsam mit WRS Event-Engineering ein professionelles Produktions- und Aufnahmestudio eingerichtet, das für Produktionen aller Art genutzt werden kann - und dies völlig Corona-konform!
Schaut Euch doch mal auf www.mainzplus.digital um und seid gespannt, welche Veranstaltungen in Kürze veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf Euch und die Rückkehr der (digitalen) Veranstaltungen in Mainz - mit ganz viel #mainzgefühl!
Liebevoll wird sie auch "Klein San Francisco" genannt, die Mainzer Gaustraße. Neben der steilsten Straßenbahnstrecke Deutschlands hat dieses kleine Juwel so viel Spannendes zu bieten. Stadtführerin Alexandra Rosenzweig vom Gästeführerverband Mainz e.V. gibt Ihnen einen kleinen Einblick, was es dort alles zu entdecken gibt.
Willkommen auf dem Gartenfeldplatz . Einer der vielen, geselligen Plätze und Höfe in der Mainzer Neustadt. Stadtführerin Beate Heusel-Hollemeyer nimmt Euch mit, auf eine kleine interaktive 360° Stadtführung über den Gartenfeldplatz.
Warum dreht sich in Mainz eigentlich alles um Wein, Römer und den Dom? Renate Michel nimmt Euch mit, zu einer interaktiven mainzgefühl 360° Stadtführung und verrät einige spannende Hintergründe zu unserer Geschichte und warum wir Mainzer mit dem #mainzgefühl so ein besonderes Lebensgefühl haben. Kommt mit!
An einem der längsten Flüsse Europas liegt eine kleine Perle – Mainz. Stefan Frenz nimmt euch mit, auf einen Spaziergang am Rhein. Warum der Fluss eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Mainz gespielt hat und welche Geschichten sich noch um das große Gewässer ranken, erzählt er euch im vierten Teil unserer mainzgefühl 360°-Tour. Viel Spaß!
ab 16. Dezember 2020 bis einschließlich 07. März 2021 geschlossen.
ab 30. November 2020 bis einschließlich 07. März 2021 geschlossen!
KONTAKT
Tel: +49 (0)6131/242-888