Die mainzcardplus bietet zahlreiche Vergünstigungen für Kultur, Freizeit, Shopping und Sightseeing. Dazu gehören unter anderem die freie Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Mainz-Wiesbaden, kostenfreier Eintritt in viele Mainzer Museen und die Teilnahme an einer Stadtführung.
Einzelkarte: 22,00 €
Gruppenkarte für bis zu 5 Personen: 65,00 €
Im Gutenberg-Museum taucht ihr in die Geschichte des Buchdrucks ein, bestaunt original Gutenberg-Bibeln und erlebt, wie die Erfindung die Welt veränderte.
Das Landesmuseum Mainz lädt euch ein, auf eine Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte zu gehen, von römischen Funden bis hin zu Werken großer Maler:innen.
Im Naturhistorischen Museum könnt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour durch die Welt der Tiere, Fossilien und geologischen Schätze begeben.
Das Stadthistorische Museum gibt euch einen einzigartigen Einblick in die Mainzer Geschichte – von den römischen Anfängen bis zu den Entwicklungen der modernen Stadt.
Im Fastnachtsmuseum taucht ihr in die lebendige Tradition der Mainzer Fastnacht ein und erfahrt mehr über die Geschichte und die kostümierten Highlights der Feierlichkeiten.
Das Dom- und Diözesanmuseum bietet euch faszinierende Einblicke in die religiöse Kunst und Geschichte des Mainzer Doms und seiner Umgebung.
Die Kunsthalle Mainz überrascht euch mit einer abwechslungsreichen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, die immer wieder neue Perspektiven eröffnet.
Mit der mainzcardplus hast du freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, S-Bahn, RB und RE) in Mainz/Wiesbaden (Tarifgebiet 6500).
Kostenlose Teilnahme am Stadtrundgang „Das Goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten“. Eine Anmeldung per Mail (gaestefuehrung(at)mainzplus.com) oder Telefon (06131 242 827) ist vorab erforderlich.
20% Ermäßigung auf Linienfahrten der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft im mainz STORE (planmäßige Fahrten, ausgenommen Sonderveranstaltungen).
10% Ermäßigung auf die regulären Preise aller Kulturveranstaltungen im Frankfurter Hof und KUZ sowie auf die regulären Kartenpreise aller Veranstaltungen im Staatstheater Mainz.
10% Ermäßigung auf euer Souvenir aus dem mainz STORE. Hier findet ihr goldige Mitbringsel, tolle Andenken und vieles mehr.
Die mainzcardplus ist in der Tourist Information im mainz STORE (Markt 17, 55116 Mainz), im Verkehrscenter der Mainzer Mobilität (Bahnhofplatz 6, 55116 Mainz) sowie an vielen ausgewählten Hotelrezeptionen erhältlich.
Ja, die mainzcardplus ist in unserem Onlineshop als print@home Ticket (PDF) erhältlich. Drucke das Dokument aus oder zeige den QR-Code auf deinem Smartphone vor, um die mainzcardplus einzulösen.
Du möchtest die mainzcardplus als mobiles Ticket in die offizielle “MAINZ-App” übertragen? Lade dir hierfür deinen digitalen Reisebegleiter im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter und klicke auf den Link in deiner Bestätigungsmail.
Deine mainzcardplus ist für drei aufeinander folgende Kalendertage gültig. Der Start des Gültigkeitszeitraums ist beim Online-Kauf festzulegen. Beim Hardticket ist das Startdatum schriftlich zu vermerken.
Zeige die mainzcardplus bei den teilnehmenden Partnern vor und lasse den QR-Code scannen. Im Anschluss erhältst du die festgelegte Leistung.
Der Zutritt in die Museen sowie die Teilnahme am Stadtrundgang ist nur einmalig möglich. Die gewährten Rabatte können im Rahmen des Gültigkeitszeitraums auch mehrfach in Anspruch genommen werden.
Sollte der QR-Code auf der mainzcardplus nicht funktionieren, wende dich bitte an unsere Ansprechpartner aus der Tourist Information im mainz STORE (Markt 17, 55116 Mainz).
Mit der mainzcardplus hast du freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, S-Bahn, RB und RE) in Mainz/Wiesbaden (Tarifgebiet 6500). Gültig drei Tage bis Betriebsschluss des darauffolgenden Tages. Wenn du die digitale mainzcardplus benutzt, ist eine Online-Aktivierung des ÖPNV-Tickets im Vorfeld der ersten Fahrt erforderlich.
Neben dem Einzelticket ist die mainzcardplus auch als Gruppenticket für bis zu 5 Personen erhältlich. Es wird nur ein Ticket je Gruppe ausgestellt, die Gruppe kann sich zur Einlösung der mainzcardplus demnach nicht aufteilen.
Es kommt auf die in Anspruch genommenen Leistungen an. Die mainzcardplus ist für Erwachsene konzipiert, die den regulären Eintrittspreis bezahlen. Selbstverständlich dürfen alle Personen die mainzcardplus erwerben. Jedoch gewähren die meisten Häuser für Minderjährige, Schüler:innen, Studierende oder Rentner:innen ermäßigten Eintritt.
Für Familien und Freundesgruppen bietet sich in vielen Fällen jedoch die mainzcardplus für Gruppen (maximal 5 Personen) an.
Nein, das Hardticket der mainzcardplus ist personengebunden und damit nicht übertragbar. Nach Kauf kann der Name nicht mehr geändert werden.