Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.
Rund ums Jahr und drei Mal wöchentlich: Einer der ältesten und wohl auch schönsten Märkte Deutschlands ist der Mainzer Wochenmarkt. mehr lesen ...
Neben Spaziergängen, Joggingeinheiten und Picknicks lädt das Rheinufer in Mainz auch zum Schifffahren ein. Biergärten, Weinstände und Cafés bieten Erfrischungen. mehr lesen ...
Beschauliche Plätze, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und prachtvolle Barockkirchen geben der Altstadt ihren charmant-gemütlichen Charakter. Hinter Rokoko-Fassaden und in bürgerlichen Barockhäusern verbergen sich elegante Boutiquen, Cafés und Weinstuben. mehr lesen ...
Nordwestlich der Altstadt und jenseits der breiten Kaiserstraße erstreckt sich die Mainzer Neustadt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie auf dem einst "Gartenfeld" genannten Areal außerhalb der Festungsmauern von Mainz erbaut und verdoppelte auf einen Schlag das alte Stadtgebiet. mehr lesen ...
Mit seinen über 200 Figuren aus der Fastnacht und der Mythologie steht der Fastnachtsbrunnen als Symbol für die typische Mainzer Lebensfreude. mehr lesen ...
Die Zitadelle ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler in Mainz und eine der wenigen erhaltenen, neuzeitlichen Zitadellen in Deutschland. Auf engstem Raum begegnet man hier 2000 Jahren Stadtgeschichte. mehr lesen ...
Das Schloss ist in einzigartiger Weise von der deutschen Spätrenaissance geprägt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das ehemalige Deutschordenshaus und das Neuen Zeughaus. Von diesen beiden spätbarocken Gebäuden hebt es sich durch die virtuose Formensprache seiner Fassade ab. mehr lesen ...
Von einst 34 Tor- und Wachtürmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen heute noch drei: Neben dem Alexanderturm und dem Holzturm ist der um 1240 erbaute Eisenturm als steinerner Zeitzeuge dieser Epoche erhalten. mehr lesen ...
Der Gutenbergplatz ist einer der zentralsten Plätze in der Innenstadt: Theater, Gutenberg-Statue und 50. Breitengrad befinden sich direkt dort. Marktplatz, Dom, Altstadt und Schillerplatz sind in unmittelbarer Nähe. mehr lesen ...
Das Mainzer Rathaus ist ein charakteristisches Gebäude mit ganz eigener Formsprache. Die Planungen für das Mainzer Rathaus stammen von dem weltweit renommierten dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen und seinem Partner Otto Weitling. mehr lesen ...
Bisher kennen nur Eingeweihte die unterirdischen Gänge und Gewölbe der Mainzer Unterwelt. Wer hat sie gebaut und wozu überhaupt? Und wieso gibt es in Mainz ein unterirdisches „Wasserschlösschen“? Entdecken Sie den Mainzer Untergrund und lernen Sie die vielfältige Geschichte der Unterwelten kennen: Der Verein "Mainzer Unterwelten e.V." bietet regelmäßige Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an - Tauchen Sie ab und werden Sie zum „Insider“. Weitere Informationen finden Sie hier: Mainzer-Unterwelten e.V. Homepage mehr lesen ...
Lage
Markt 17 (Domplatz), 55116 Mainz
Hier findet ihr unseren Mainzer Stadtplan
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Kontakt
+49 (0) 6131 - 242 888
Tickets
Bitte wendet euch bei Anfragen zu bei uns gekauften Tickets an:
vvk.tourismus(at)mainzplus.com
+49 (0) 6131 - 242 888
Jetzt hier klicken oder QR-Code abscannen und die kostenlose MAINZ-App herunterladen!